Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
SpVgg Greuther Fürth
23. Spieltag
25.02.2024
1. FC Nürnberg
Vereinslogo von SpVgg Greuther Fürth
2:1
Vereinslogo von 1. FC Nürnberg
90.
Das war es von dieser Partie und dem 23. Spieltag. Nächste Woche Freitag geht es hier ab 18.15 Uhr mit der nächsten Runde im Unterhaus weiter. Bis dahin!
90.
Dank Matchwinner Sieb - Fürth gewinnt Frankenderby und springt auf Platz vier! Nürnberg erwischte den besseren Start ins Spiel. Bereits in der achten Minute traf Andersson per Kopf nach Goller-Flanke zur Führung. Anschließend behielt Fürth aber die Ruhe und kam noch vor der Pause durch einen platzierten Schuss von Sieb zum Ausgleich (27.). Nur sieben Minuten später kassierte zudem Castrop seine zweite Gelbe Karte des Tages und flog vom Platz. Der Club rettete sich mit dem 1:1 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich das Kleeblatt weiter dominant und erneut war es Sieb, der mit einem starken Abschluss das Spiel auf 2:1 stellte (56.). Nürnberg hatte kaum etwas entgegenzusetzen. Den letzten Abschluss in der Nachspielzeit parierte Urbig glänzend. Somit gewinnt Fürth das Derby und verbessert sich in der Tabelle auf Rang vier. Nürnberg steht am Ende des 23. Spieltags auf Platz elf. Foto: Daniel Karmann, dpa

Nächste Spiele Fürth:
Karlsruhe (A), Elversberg (H), Rostock (A)
Nächste Spiele Nürnberg:
Braunschweig (H), Magdeburg (A), St. Pauli (H)
90.
Dann ist Schluss! Fürth gewinnt das Frankenderby mit 2:1 gegen Nürnberg.
Tore: 0:1 Sebastian Andersson (8.), 1:1 Armindo Sieb (27.), 2:1 Armindo Sieb (56.)
90.
Okunuki kommt aus der Distanz nochmal zu einem wuchtigen Abschluss. Urbig reagiert glänzend und pariert.
90.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Orestis Kiomourtzoglou
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Tim Lemperle
Orestis Kiomourtzoglou
Tim Lemperle
90.
Fürth nimmt mit einem Eckball nochmal etwas Zeit von der Uhr. Der FCN lauert noch auf den Lucky Punch.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
90.
Michalski tritt Gegenspieler Schleimer von hinten auf die Wade. Für das Foul gibt es Gelb.
Damian Michalski
89.
Frisches Personal soll nochmal die Wende bringen. Fürth hat aber weiter alles im Griff.
87.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Joseph Hungbo
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Erik Wekesser
Joseph Hungbo
Erik Wekesser
87.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Iván Márquez
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Jannes Horn
Iván Márquez
Jannes Horn
87.
Fürth trägt das Ergebnis durch die Schlussminuten. Der Club versucht es nochmal, aber in Unterzahl geht wenig in Strafraumnähe.
80.
Die letzten zehn Minuten laufen. Das Spiel ist weiterhin knapp. Fürth lässt in Überzahl aber auch wenig zu.
79.
Doppelwechsel beim Kleeblatt! Unter Applaus verlässt auch Doppeltorschütze Sieb den Rasen. Srbeny ersetzt ihn in der Schlussphase.
79.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Armindo Sieb
Dennis Srbeny
Armindo Sieb
79.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco Meyerhöfer
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Simon Asta
Marco Meyerhöfer
Simon Asta
76.
Wekesser geht unnötig hart zu Werke und sieht Gelb.
Erik Wekesser
74.
Fürth läuft hoch an und belohnt sich mit dem Ballgewinn. Die flache Hereingabe bekommt Sieb erlaufen, aber sein Abschluss wird geblockt.
72.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Sebastian Andersson
Lukas Schleimer
Sebastian Andersson
71.
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Oussema Haddadi
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Luca Itter
Oussema Haddadi
Luca Itter
70.
Nürnberg versucht sich in den letzten Minuten wieder etwas am Spiel mit dem eigenen Ball. In Überzahl verteidigt Fürth souverän.
66.
Okunuki bringt frischen Wind für die Nürnberger Offensive. Goller hat Feierabend.
66.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Kanji Okunuki
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Benjamin Goller
Kanji Okunuki
Benjamin Goller
64.
Vor allem Green treibt das Spiel der Fürther immer wieder an. Ein Steilpass findet Lemperle, aber der Stürmer bleibt hängen.
61.
Für Fürth läuft aktuell alles nach Plan. Imagnär springt das Kleeblatt in der Blitztabelle auf Rang vier. In Überzahl gestalten sie weiter das Spiel.
59.
Der Ball ist im Tor! Ein Freistoß von Geis aus dem rechten Halbfeld segelt gefährlich ins Zentrum. Dort versenkt Andersson platziert mit dem Kopf. Die Fahne geht sofort hoch. Der Stürmer stand deutlich im Abseits.
56.
Sieb schnürt den Doppelpack! Green findet mit einem starken Heber in den Sechzehner den Kopf von Hrgota. Der Kapitän legt zentral ab und Sieb haut die Kugel aus dem Lauf mit einem satten Rechtsschuss ins linke untere Eck. Foto: Daniel Karmann, dpa
56.
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 2:1 durch Armindo Sieb!
Armindo Sieb
55.
Nürnberg zieht sich sehr tief zurück. Fürth läuft dauerhaft an. So wird es eine lange Hälfte für den Club.
53.
Brown traut sich mal einen Lauf aus der eigenen Hälfte zu. Nach zwei Haken hält Asta ihn fest. Das taktische Foul hat eine Gelbe Karte zur Folge.
Simon Asta
50.
Fürth bleibt dran. Nach einer Ecke bleibt zunächst Hrgota mit einem Abschluss hängen. Im Anschluss geht Lemperle leicht an Goller vorbei, aber der Pass ins Zentrum wird ebenfalls geblockt.
48.
Hrgota veruscht es mit einem platzierten Schuss aus der Distanz. Klaus lenkt die Kugel an den Außenpfosten.
46.
Trainer Fiel tauscht zur Halbzeit aus taktischen Gründen. Der defensivere Geis kommt für Uzun.
46.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Johannes Geis
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Can Uzun
Johannes Geis
Can Uzun
46.
Anpfiff! Der Ball rollt wieder!
45.
Heißes Frankenderby liefert! Den ersten gefährlichen Angriff verwandelte Andersson in der achten Minute zur Führung für den Club. Anschließend übernahm Fürth mit viel Ruhe die Spielkontrolle. Trotzem erzielte Goller beinahe den zweiten Treffer, aber er scheiterte am Pfosten. Nur kurz darauf traf auf der Gegenseite Sieb (Foto) mit einem platzierten Schuss zum Ausgleich (27.). Castrop sammelte sieben Minuten später seine zweite Gelbe Karte des Tages ein und flog vom Platz. Das Kleeblatt übernahm im Anschluss die volle Spielkontrolle, aber der zweite Treffer wollte nicht fallen. Für Nürnberg wird es in Unterzahl ein weiter Weg nach dem Seitenwechsel. Foto: Daniel Karmann, dpa
45.
Dann ist Pause! Im Frankenderby zwischen Fürth und Nürnberg steht es nach der ersten Hälfte 1:1.
45.
Fürth arbeitet nochmal an dem Führungstreffer. Das Eckenverhältnis steht bereits bei 7:0 für die Gastgeber.
45.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
44.
Da fehlt nicht viel! Hrgota geht spielerisch von links in den Strafraum. Der Pass ins Zentrum geht an allen vorbei und am zweiten Pfosten lauert Asta. Die Kugel ist aber etwas zu weit weg und so kommt er nicht zum Abschluss.
43.
Der Club zieht sich zurück. Es soll zunächst in die Pause gehen. Dann können sich die Gäste in Unterzahl neu formieren.
41.
Der FCN fällt vor allem mit schlechten Timing auf und zieht daher viele Fouls in dieser Phase. Fürth sucht spielerisch nach dem Führungstreffer.
38.
Die Ruhe der Hausherren zahlt sich zunehmend aus. In Überzahl bestimmt das Kleeblatt nun das Spielgeschehen. Eine Ecke fällt dem aufgerückten Wagner vor die Füße. Die Kugel wird gefährlich abgefälscht und rollt nur knapp rechts vorbei.
34.
Platzverweis! Castrop räumt erneut Green von den Beinen. Das Foul ist taktisch und daher gibt es die zweite Gelbe Karte des Tages für den Spielmacher der Gäste. Castrop verlässt den Rasen. Nürnberg nun in Unterzahl.
Jens Castrop
33.
Nach einem taktischen Foul im Mittelfeld läuft das Spiel zunächst weiter. Bei der nächsten Unterbrechung wird Jung aber doch noch verwarnt.
Gideon Jung
31.
Jannes Horn ist der Auslöser, denn er stellt sich über den am Boden liegenden Hrgota und gibt ihm seine Meinung preis. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Jannes Horn
30.
Derbystimmung kommt auf! Hrgota dreht sich im Sechzehner stark auf den linken Fuß. Er nimmt dann einen leichten Kontakt von Brown auf und geht spektakulär zu Boden. Das Spiel läuft aber weiter. Im Anschluss haben alle Beteiligten noch einige Worte auszutauschen.
27.
Fürth schlägt zurück! Green bringt Hrgota ins Spiel. Der bleibt zwar mit seinem Dribbling hängen, aber die Kugel springt direkt vor Sieb. Mit einem platzierten Schuss dreht er den Ball mit der Innenseite ins rechte untere Eck. 1:1!
27.
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:1 durch Armindo Sieb!
Armindo Sieb
25.
Pfosten! Nach einer Fürther Ecke kontert der Club. Cstrop treibt den Ball in die gegnerische Hälfte und spielt dann einen perfekten Ball in den Lauf von Goller. Urbig ist draußen, aber kommt nicht dran. Goller bringt den Abschluss am Fürther Schlussmann vorbei, aber die Kugel knallt genau an die linke Torbegrenzung.
21.
Green geht einige Meter in der gegnerischen Hälfte. Kurz vor dem Sechzehner visiert er das rechte Eck an. Klaus ist schnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
20.
Fürth hat den frühen Rückstand gut verdaut und arbeitet behutsam am Ausgleich. Gerade im letzten Drittel fehlt aber noch die Entschlossenheit beim Kleeblatt.
15.
Für Green geht es nach der kurzen Behandlung weiter. Kurz darauf wird der Routinier in dedr Vorwärtsbewegung von Valentini gelegt.
13.
Green hat bei dem Tackling etwas abbekommen. Er wird von den Betreuern behandelt.
12.
Castrop räumt Green von hinten ab. Da ist der Nürnberger deutlich zu spät und er sieht die neunte Gelbe Karte in dieser Saison.
Jens Castrop
8.
Nürnberg geht in Führung! Ein präziser langer Ball aus der eigenen Hälfte findet Goller rechts auf der Bahn. Kurz vor dem Strafraum flankt er präzise ins Zentrum. Andersson fliegt herein und versenkt den Ball zentral per Aufsetzer über Urbig. Foto: Daniel Karmann, dpa
8.
Tooor für 1. FC Nürnberg, 0:1 durch Sebastian Andersson!
Sebastian Andersson
7.
Den Gästen aus Nürnberg fällt nach Balleroberung noch wenig ein. Vor allem Unterschiedsspieler Uzun soll die Offensive antreiben.
5.
Fürth übernimmt den Ballbesitz und sucht nach einem beruhigten Spielaufbau. Der FCN wartet ab.
3.
Das Frankenderby beginnt gemächlich. Beide Teams tasten sich erstmal etwas ab.
1.
Anpfiff! Das Spiel läuft.
Schiedsrichter der Partie ist Robert Schröder. Leitender VAR ist der erfahrene Dr. Felix Brych.
Für Nürnberg starten: Carl Klaus - Enrico Valentini, Finn Jeltsch, Jannes Horn, Nathaniel Brown - Jens Castrop, Florian Flick, Can Uzun - Benjamin Goller, Sebastian Andersson, Erik Wekesser
Bei Fürth beginnen: Jonas Urbig - Gideon Jung, Damian Michalski, Maximilian Dietz - Simon Asta, Robert Wagner, Julian Green, Luca Itter - Branimir Hrgota - Armindo Sieb, Tim Lemperle
Für den FCN geht es in diese Saison häufig auf und ab. Diese Tendenz zeigt sich auch in den fünf absolvierten Partien im neuen Kalenderjahr. Auf einen deutlichen 3:0-Erfolg gegen Rostock zum Start folgte eine ebenso deutliche 0:3-Pleite bei Hannover 96. Trotz starker Spielweise konnte der Club im Anschluss nur drei Remis einfahren. Unter der Gegnern in diesem Zeitraum befanden sich die beiden Aufsteiger Osnabrück und Wiesbaden. Außerdem gab es gegen Abstiegskandidat Kaiserslautern lediglich ein 1:1-Unentschieden in der letzten Woche.
Den Schwung aus dem Jahreswechsel hat das Kleeblatt zuletzt wieder eingebüßt. Nach zwei Siegen zum Start von 2024 folgten drei Niederlagen aus den letzten drei Spielen. Damit hat Fürth wieder etwas an Boden verloren und ist in der Tabelle abgerutscht. Spannung ist bei Spielen der SpVgg allerdings garantiert. Jede Partie in diesem Jahr mit Fürther Beteiligung endete mit nur einem Treffer Abstand.
Das Frankenderby steht an! Der 1. FC Nürnberg gastiert zum Abschluss des 23. Spieltags bei Greuther Fürth. Die Vorzeichen stehen besser bei den heutigen Hausherren. Das Kleeblatt steht mit 35 Zählern auf Rang sechs der Tabelle. Mit einem heutigen Sieg könnten sich die Fürther auf Rang vier verbessern. Nürnberg ist aufgrund der weiteren Ergebnisse dieses Spieltags zunächst auf Platz 12 abgerutscht. Mit 30 gesammelten Punkten ist auch der Club nicht allzu weit von den Aufstiegsrängen entfernt. Ein Erfolg im heutigen Derby würde die Gäste bis auf zwei Punkte an den regionalen Konkurrenten ranspülen.
Herzlich willkommen zur 2. Liga. Am 23. Spieltag empfängt Greuther Fürth den 1. FC Nürnberg.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38